Corina Schedler,

Der Einsatz von Full Site Editing bei einem Kundenprojekt

WordPress entwickelt sich stetig, unglaublich schnell weiter. Das Release 5.9 anfangs 2022 hat eines der grössten Veränderungen – Full Site Editing – mit sich gebracht und gibt den Benutzer:innen mehr Möglichkeiten denn je. Wir stellen die aus unserer Sicht wichtigsten Neuerungen vor und zeigen, wie wir diese bei unserem Kunden how.fm eingesetzt haben. Da wir WordPress …

Der Einsatz von Full Site Editing bei einem Kundenprojekt weiterlesen
Ulrich Pogson,

Neues Online Magazin über Kunst

Um die Zielgruppe der Kulturschaffenden abzuholen, brauchte es eine Website mit Besonderheiten und Überraschungselementen. Ein einzigartiges Online Magazin mit zahlreichen Animationen und aufwändigen Styles. Das brandneue Pro Helvetia Magazin – V/A – Various Artists – ist ein wahres Erlebnis.

Neues Online Magazin über Kunst weiterlesen
Plant with laptop next to it
Corina Schedler,

Energieeffiziente Websites

Dank der Digitalisierung verbrauchen wir weniger Papier und Geschäftsreisen werden durch Online-Meetings ersetzt. Darum wird die Benutzung des Internets oft nicht als erstes genannt im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit. Aber laut der Greenpeace Studie Clicking Green war der IT-Sektor schon 2012 verantwortlich für rund 7% des weltweiten Energieverbrauchs was laut dem Uptime Institute im 2020 etwa …

Energieeffiziente Websites weiterlesen
Corina Schedler,

Vom Classic- auf den Block-Editor
– warum es sich lohnt jetzt umzusteigen

Seit der Entstehung des WordPress Block-Editors in 2018 statten wir alle unsere Kundenprojekte mit dem neuen Editor aus. In diesem Artikel zeigen wir die Vorteile des neuen Editors auf und warum ein Wechsel Sinn macht.Was ist der Block-Editor?Der nun schon seit 2018 etablierte WordPress Editor entstand aus dem Projekt „Gutenberg“. Der Projektname des neuen Editors …

Vom Classic- auf den Block-Editor
– warum es sich lohnt jetzt umzusteigen
weiterlesen
Corina Schedler,

WordPress Version 5.5 “Eckstine” ist da

Die neuste WordPress Version, die zu Ehren von Jazzsänger Billy Eckstine „Eckstine“ genannt wird, steht seit dem 11. August 2020 zum Herunterladen oder Aktualisieren zur Verfügung. Folgend einen kurzen Überblick der neuen Funktionen und was wir zur Version 5.5 beigetragen haben.Unser Mitwirken an der WordPress Version 5.5Entstehung dank Open-Source-Entwicklern aus der ganzen Welt:805 Personen aus …

WordPress Version 5.5 “Eckstine” ist da weiterlesen
Frau mit langen Haaren von hinten hält ihr Kopf
Karin Christen,

CMS – Traditionell oder Headless?

Was ist der Unterschied zwischen der Architektur eines traditionellen und eines Headless-Content-Management-Systems? Wie gehen wir mit diesem Thema in der Konzeption und Entwicklung unserer Projekte um?Der traditionelle WegBeim klassischen Ansatz der Inhaltsverwaltung wird das Content Management System (CMS) nicht nur für die Bearbeitung und Speicherung von Inhalten verwendet, sondern enthält Funktionalitäten via integrierte Module oder …

CMS – Traditionell oder Headless? weiterlesen
Stefan Pasch,

We are required in Berlin

Company Retreat & WordPress KonferenzFast schon als Tradition gilt das jährliche WordCamp Europe, welches wir auch dieses Jahr wieder besuchten. Wir trafen uns bereits ein paar Tage vor der Konferenz in Berlin, um gemeinsam an Aufgaben zu tüfteln, zu lachen und natürlich gut zu essen. Unsere WocheBerlinWir haben eine ganze Woche in Berlin verbracht. Den …

We are required in Berlin weiterlesen
Pascal Birchler,

WordPress 5.0 steht kurz bevor

Am vergangenen Mittwoch fand in Zürich erneut ein WordPress Meetup statt. Nachdem im April der Fokus auf der DSGVO lag, stand dieses Treffen ganz im Zeichen von WordPress 5.0 und dem neuen Editor mit dem Codenamen Gutenberg.Die wichtigsten Details zu WordPress 5.0WordPress 5.0 ist eine Version, an der in Form eines Plugins seit knapp zwei …

WordPress 5.0 steht kurz bevor weiterlesen
Karin Christen,

Eindrücke von der
WordPress Konferenz

Das WordCamp Europe ist eine der grössten WordPress Konferenzen weltweit. Letztes Jahr fand das WordCamp in Paris statt und dieses Jahr wurde das Event in Belgrad, Serbien ausgetragen.WordCamps sind immer ein guter Grund unser Remote-Team zusammenzubringen, alte Freunde aus der WordPress Community zu treffen und Know-How aufzubauen bzw. weiterzugeben. Das Beste jedoch ist, dass wir …

Eindrücke von der
WordPress Konferenz
weiterlesen
Dominik Schilling,

Der neue WordPress-Editor steht vor der Tür

Am 27. Mai wird WordPress 15 Jahre alt. Mit mittlerweile einem Marktanteil von 30% steht für das meistverwendete Content-Management-System eine grosse Änderung vor der Tür: Der Editor „Gutenberg“.Ein Blick zurückBei dem jährlichen „State of the Word“ 2016 hat WordPress-Mitbegründer Matt Mullenweg die Idee eines komplett umgestalteten Editors vorgestellt. Zwei Jahre später ist das Projekt – bekannt …

Der neue WordPress-Editor steht vor der Tür weiterlesen
Karin Christen,

Datenschutz-Grundverordnung und WordPress

Am Mittwoch, 11. April traf sich die Zürcher WordPress Community zum WordPress Meetup Zurich. Zuerst präsentierte uns Martin Steiger einen sehr guten Überblick über die neuen EU-Datenschutz-Bestimmungen, welche am 25. Mai 2018 in Kraft treten. Danach hat uns Pascal Birchler darüber informiert, was WordPress diesbezüglich vor hat, indem er die WordPress GDPR Roadmap präsentierte.Was ist DSGVO/GDPR?Wer mit der …

Datenschutz-Grundverordnung und WordPress weiterlesen
Karin Christen,

The Journey From A Side Project To A WordPress Agency

Karin sprach am WordCamp Vancouver über unsere Reise mit Freshjobs.ch – einer Jobbörse für Schweizer Webprofis. In diesem Talk erfährt ihr insights über unsere Erfahrungen beim entwickeln und aufbauen einer Online-Plattform, die auf WordPress basiert. Karin wird einige Geheimnisse teilen, wie wir die Plattform seit 2011 betreiben und nebenher noch für unsere Kunden arbeiten.Eine Web-Agentur …

The Journey From A Side Project To A WordPress Agency weiterlesen
Karin Christen,

How to run a Business while travelling the world

Der nomadische Lebensstil ist heutzutage sehr beliebt. In der Regel liest man häufig von Freiberuflern oder Enterpreneurs, die mit einem Produkt beginnen über das Thema. Diejenigen, die sehr unabhängig sind, ohne viel Verantwortung. Die Perspektive der Agenturen und einfach Unternehmen mit Angestellten, die so etwas tun, hört man selten. Deshalb Karin unsere Erfahrungen mit ihrem …

How to run a Business while travelling the world weiterlesen
Karin Christen,

A modern take on interactive prototyping

Beim interaktiven Prototyping geht es um Interaktion und Fluss. Es ist im Grunde genommen ein Spielplatz zum Experimentieren, um die Ideen zu zeigen, um das Konzept zu überprüfen. Es geht aber auch um das Visualisieren eines User-Flows. Jede einzelne Iteration eines Prototyps wird immer besser. Ein Prototype ist die Basis für Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb …

A modern take on interactive prototyping weiterlesen