Privacy Policy

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum?

Wir erheben die Daten, die Sie uns als Nutzer angeben, zum Beispiel beim versenden des Kontaktformulares. Weiter werden technische Besuchsinformationen oder Ihr Verhalten auf der Webseite erfasst. Details können Sie wie folgt entnehmen:

Kontaktformular

Beim Ausfüllen des Kontaktformulars auf unserer Website werden Daten (Vorname/Nachname/E-Mail/Nachricht) in der Datenbank gespeichert. Zudem wird eine E-Mail an unser Support-Tool versendet. Diese Daten verwenden wir, um auf Kontaktanfragen zu reagieren  und einen Kontakt via E-Mail herstellen zu können. Das gesamte required Team kann auf diese Daten zugreifen.

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Im Speziellen verwenden wir folgende Cookies:

  • Für die Mehrsprachigkeit: Damit wir wissen in welcher Sprache wir Ihnen die Website anzeigen sollen. Der Cookie verfällt nach einem Jahr.
  • Google Analytics: Damit wir einen Überblick über die Besucherstatistiken haben.

Analysedienste

Google Analytics

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Einbindung von Schriftbibliotheken (Webfonts)

Um unsere Inhalte grafisch ansprechend darzustellen verwenden wir sogenannte Webfonts “Schriften” über den Dienst von Adobe Typekit. Falls Ihr Browser die entsprechenden Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Einbindung von Inhalten anderer Websites

Diese Website kann eingebettete Inhalte beinhalten (zum Beispiel: Videos, Bilder, Beiträge via Twitter, Youtube, etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob Sie die andere Website besucht hätten. Bitte lesen Sie die entsprechenden Datenschutzhinweise der Websites (Twitter, YouTube, Instagram) um sicherzustellen, welche Daten diese Dienste erheben.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Webhosting-Anbieter

Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver protokolliert und speichert der Server unseres Webhosting-Anbieters cyon in Basel, Schweiz, bestimmte technische Daten. Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, die Daten, die Zugriffszeit, die Art des Browsers sowie die Browser-Anfrage inklusive der Herkunft der Anfrage (Referrer). Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. cyon schützt diese Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen vor unerlaubten Zugriffen und gibt sie nicht an Dritte weiter. Soweit wir dabei personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies aufgrund unseres Interesses, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme zu gewährleisten.

Team intern

Alle Personendaten werden innerhalb des required-Teams (required gmbh, Schweiz sowie we are required gmbh, Deutschland) verarbeitet.

Wie wir Ihre Daten schützen

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir das Verschlüsselungsverfahren (SSL) über HTTPS.

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie bitte Karin Christen unter karin@required.com.

Löschung der Daten

Erhobene Daten werden auf Ihren Wunsch hin von uns unwiderruflich gelöscht. Bitte kontaktieren Sie hierzu Karin Christen unter karin@required.com.

Auskunft über erhobene Daten

Wünschen Sie eine Auskunft über die erhobenen Daten, kontaktieren Sie bitte Karin Christen unter karin@required.com.