ScaleView
Responsives Design testen – direkt im Browser, auch mobil. Scaleview macht’s einfach.
Mit diesem Tool kannst du Websites in verschiedenen Grössen und Skalierungen betrachten – ideal, um Breakpoints, Layouts und Lesbarkeit zu prüfen. Praktisch, wenn du unterwegs oder auf kleineren Geräten testen willst, wie deine Seite auf dem Desktop aussieht.
Weitere Informationen zu ScaleView
Warum wir das Tool gebaut haben
Responsive Webdesign ist längst Standard – aber das Testen davon ist immer noch umständlich. Gerade unterwegs, auf kleineren Geräten oder ohne Zugriff auf den Desktop-Browser wird es schnell schwierig, Layouts realistisch zu überprüfen. Ja, es gibt DevTools und Emulatoren – aber die sind meist nur am Laptop verfügbar und nicht mobilfreundlich. Für schnelles Nachsehen oder spontane Checks fehlte uns eine einfache Lösung.
ScaleView ist genau aus diesem Bedarf heraus entstanden. Wir wollten ein Tool, mit dem man Websites in verschiedenen Grössen und Layouts testen kann – direkt im Browser, ohne Spezialsoftware und auch auf dem Smartphone. Gerade wenn man unterwegs arbeitet, kurz vor einem Kundenmeeting oder schnell etwas verifizieren will, ist das Gold wert.
Besonders praktisch: ScaleView erlaubt es, Desktop-Layouts auf kleinen Bildschirmen realitätsnah zu simulieren. Damit kannst du auf dem Smartphone sehen, wie sich deine Website in einer Breite von 1400 Pixeln verhält – inklusive aller Desktop-Breakpoints.
Wieso das Tool wichtig bzw. praktisch ist
Websites werden heute auf einer Vielzahl von Geräten genutzt – vom kleinen Smartphone bis zum riesigen Monitor. Wer Websites baut, muss testen, wie sich Layouts in verschiedenen Auflösungen verhalten. Doch genau das ist in der Praxis oft mühselig: Man braucht entweder mehrere Geräte, emulierte Ansichten oder Zeit am Schreibtisch. Was fehlt, ist ein einfacher, flexibler Weg, responsive Layouts auch mobil und unterwegs zu überprüfen.
ScaleView schliesst diese Lücke. Es lädt eine beliebige Website in einer interaktiven Vorschau und erlaubt es dir, zwischen einem responsiven Modus und einer benutzerdefinierten Breite («Custom») umzuschalten. So kannst du zum Beispiel auf deinem Smartphone ein 1400px breites Layout testen – herunterskaliert, aber vollständig sichtbar und mit echtem Desktop-Layout. Perfekt, um Breakpoints, Schriftgrössen oder Grid-Systeme zu prüfen.
Dieses Feature macht ScaleView besonders hilfreich für Entwicklerinnen, Designer, Projektleitende oder alle, die Layouts effizient kontrollieren wollen – egal wo sie gerade sind.
Wie das Tool funktioniert
ScaleView funktioniert denkbar einfach: Du gibst eine URL ein – zum Beispiel deine lokale Entwicklungsumgebung, ein Staging-Link oder eine bereits veröffentlichte Website. Anschliessend wird die Seite in einem skalierbaren Rahmen geladen. Der Standardmodus ist Responsive, bei dem sich die Vorschau flexibel an das Viewport-Verhältnis deines Geräts anpasst.
Mit einem Klick kannst du in den Modus Custom wechseln. Dort gibst du eine Zielbreite ein, etwa 1400px – und die Seite wird genau in dieser Breite dargestellt, unabhängig vom tatsächlichen Gerätescreen. Durch geschickte Skalierung siehst du die komplette Seite, so wie sie sich auf einem grossen Monitor verhalten würde. Ideal, um Desktop-Versionen mobil zu simulieren.
Das Tool verzichtet bewusst auf überladenes Interface oder technische Hürden – es soll schnell, unkompliziert und alltagstauglich sein. Ob zum Layout-Check zwischendurch oder zur Last-Minute-Kontrolle vor dem Go-live: ScaleView ist ein praktischer Helfer für responsives Arbeiten – jederzeit und überall.
Weitere Tools
Wir mögen kleine und praktische Tools. Deshalb haben wir natürlich mehrere davon. Hier eine Auswahl unserer Favoriten.