
Swisscom Landing-Page für B2B-Marketing
Wir sind natürlich sehr digital. Dennoch sind Smart Manufacturing, Industrie 4.0, Prozess-Robotik und Robot Process Automation nicht gerade Begriffe, mit welchen wir uns täglich auseinandersetzen.
Trotzdem – oder gerade deshalb – haben wir mit grosser Freude eine Landing-Page mit Online-Checker für die Swisscom zum Thema «Smart Manufacturing» gestaltet und entwickelt.
B2B-Marketing unterscheidet sich deutlich vom Marketing für Privatkunden. Während im B2C-Bereich oft auf breite Reichweite durch Social Media oder Out-of-Home-Kampagnen gesetzt wird, funktioniert dieser Ansatz im B2B-Bereich nicht. Hier sind die Kundenbeziehungen enger, die Zielgruppe kleiner und die Kundenbindung entscheidend.
Um genau diese Bindung zu stärken, hat Swisscom einen Maturitätschecker konzipiert. Dieses Tool ermöglicht es bestehenden und potenziellen Kunden, ihren Fortschritt im Bereich Smart Manufacturing zu bewerten.
Kunde
Zeitraum
2024 – Heute
Leistungen
Design, Frontend, WordPress
Wenige Fragen zum Resultat
Die Benutzer:innen müssen auf der Landing-Page insgesamt 11 Fragen beantworten, wobei jede Frage vier Antwortmöglichkeiten bietet. Jede Antwort ist mit einer Punktzahl von 1 bis 4 versehen, sodass sie unterschiedlich gewichtet sind. Die Landing-Page haben wir im B2B Magazin implementiert, welches wir seit einigen Jahren betreuen.
Um eine Verzerrung durch feste Antwortpositionen zu vermeiden, wird die Reihenfolge der Antworten bei jeder Durchführung zufällig gemischt.


Visuelle Auswertung
Nachdem die Benutzer:innen alle Fragen beantwortet haben, erhalten sie eine personalisierte Auswertung in Form einer Matrix. Auf dieser sehen sie ihr Gesamtlevel und auch das Level pro Handlungsfeld, bspw. «Smart Supply Chain».
Zusätzlich können die Benutzer:innen die Auswertung herunterladen. Diese Funktion löst eine Screenshot-Funktionalität aus und speichert das Bild lokal auf dem Gerät.
Neue Technologien und Techniken
In Projekten stösst man immer wieder auf technische Grenzen, die kreative Lösungen für spannende Herausforderungen erfordern – so auch in diesem Fall. Die Darstellung einer Matrix stellte uns vor die Aufgabe, eine optimale Lösung für die responsive Darstellung, insbesondere auf Smartphones, zu finden. Wir entschieden uns für ein horizontales Scrollen, gingen dabei jedoch noch einen Schritt weiter: Wir nutzten die neuesten technischen Möglichkeiten und haben unsere Erfahrungen in einem Fachartikel festgehalten. Wer also mehr über animation-timeline
, scroll-timeline
und CSS-Schatten erfahren möchte, sollte unbedingt diesen Artikel lesen:
CSS-Schattenspiele – Scroll Shadows mit «animation-timeline»
Habt ihr auch ein Projekt, welches zu uns passt?
Meldet euch bei uns! Wir sind immer interessiert an neuen Herausforderungen.
Weitere Projekte
Hier noch ein paar weitere Kundenprojekte.
-
Weiterlesen: Erneuertes Stadtmagazin für ein verbessertes Online-Erlebnis
Erneuertes Stadtmagazin für ein verbessertes Online-Erlebnis
VBZonline ist ein einzigartiges Magazin, das informative Geschichten über den Alltag im Zürcher Verkehr und seine Akteur:innen erzählt. Es widmet sich Themen wie einem nachhaltigen…
-
Weiterlesen: Enterprise CMS für den Swisscom Blog
Enterprise CMS für den Swisscom Blog
-
Weiterlesen: Onboarding und Support-Website für HIN
Onboarding und Support-Website für HIN
-
Weiterlesen: Neue Website mit Web-App für Ringier Advertising
Neue Website mit Web-App für Ringier Advertising
-
Weiterlesen: Business Geek KMU-Website
Business Geek KMU-Website
-
Weiterlesen: Event-Scanner-App: Ticketkontrolle leicht gemacht
Event-Scanner-App: Ticketkontrolle leicht gemacht
-
Weiterlesen: Neue Websites mit frischem Design für autotechnik
Neue Websites mit frischem Design für autotechnik