
200 km mit dem Rad: Unsere nachhaltigste WordCamp-Reise


Unsere Tradition bleibt bestehen: Auch dieses Jahr waren wir wieder bei der grössten europäischen WordPress-Konferenz dabei. Vom 13. bis 15. Juni 2024 fand sie in Turin, Italien, statt. Doch dieses Mal war unsere Anreise so nachhaltig wie noch nie – wir radelten mit dem Fahrrad die rund 200 km von Locarno in der Schweiz bis nach Turin.
Anreise
Unser Remote-Team reist per Zug zum Startpunkt im Tessin, dem italienischsprachigen Teil der Schweiz – aus Nürnberg, Köln, Chur und Luzern. Zwei von uns bleiben im Homeoffice und halten derweil die Stellung.



In Locarno treffen wir unsere ehemalige Teamkollegin Corina, die im Tessin lebt. Da wir am nächsten Morgen mit den Fahrrädern starten, stärken wir uns vorher mit einer ordentlichen Portion Pasta – wie es sich gehört.



Von Locarno nach Gattinara – Die erste Etappe unseres Rad-Abenteuers
Es ist Dienstagmorgen: Gut gestärkt durch das Carb-Loading am Vorabend, ein kräftiges Frühstück und einen Espresso, starten wir voller Motivation in die erste Etappe – mit unseren bepackten Bikes und coolen Team-Trikots. Corina und ihr Sohn begleiten uns bis Ascona.
Für unsere Reise zum WordCamp Europe haben wir spezielle Team-Trikots anfertigen lassen, die Jeff entworfen hat. Mit diesen einheitlichen Trikots konnten wir unseren Teamgeist und unsere Begeisterung fürs Radfahren perfekt zeigen.

Unsere Laptops haben wir unserem ‘Packesel’ Velthy anvertraut, der sie mit dem Zug nach Turin bringt, während wir in die Pedale treten. Die erste Etappe führt uns 97,2 km bis nach Gattinara. Das Wetter spielt mit, und wir geniessen die Sonne, während wir am Lago Maggiore entlangradeln.



Von Gattinara nach Turin – Die finale Etappe unseres Rad-Abenteuers
Nach dem Frühstück sind wir bereit für die zweite Etappe und können es kaum erwarten, in Turin anzukommen. Mit müden Beinen, aber voller Entschlossenheit, treten wir los – das Ziel fest im Blick. Am zweiten Tag liegen 103 km vor uns.



Gegen 11 Uhr legen wir in der kleinen Provinz Santhià einen Zwischenstopp ein, gönnen uns einen Kaffee und halten ein kurzes Team-Meeting ab – wohl einer der ungewöhnlichsten Calls, die wir als Remote-Team je hatten.


Zumindest Velthy werden wir in ein paar Stunden in Turin wiedersehen. Wir schwingen uns wieder auf unsere Fahrräder – und der restliche Tag verläuft zum Glück ohne Platten.
Nach 200 km im Sattel: Wir rollen in Turin ein
Gegen 17 Uhr erreichen wir die Konferenz-Location in Turin – und das gerade noch rechtzeitig. Schon auf den letzten Kilometern hatten sich dunkle Wolken über der Stadt aufgetürmt. Kaum haben wir die Hoteltüren hinter uns geschlossen, beginnt der Platzregen. Was für ein Glück – genau wie am Vortag!
Am Abend stossen wir mit Velthy auf unsere gelungene Reise an, geniessen die italienische Küche und lassen den Abend früh ausklingen. Schliesslich startet am nächsten Tag der Contributor Day – und wir sind natürlich mit dabei!
Aber was hat eigentlich der Rest des Teams gemacht, während wir Richtung Süden gestrampelt sind? Paschi und Simon hatten versprochen, sich zumindest kurz solidarisch auf den Hometrainer zu setzen. Am Abend erreichen uns im Hotel die Beweisfotos – und wir können uns ein Schmunzeln nicht verkneifen.


Unser Engagement am Contributor Day
Es ist bereits Donnerstag: Unsere Fahrräder dürfen nun ein paar Tage ruhen, während wir uns am Contributor Day engagieren. Das ist für uns immer eine tolle Gelegenheit, unseren Open-Source-Beitrag zu WordPress zu leisten.
Unser Team nimmt an den folgenden Fokus-Teams teil:
- Jeff Chi: Barrierefreiheit
- Dominik Schilling: Core
- Karin Christen: Nachhaltigkeit
- Stefan Velthuys: Design


Das WordCamp in Turin
Am Freitag startet die eigentliche Konferenz – und die Location in Turin hatte eine ganz besondere Atmosphäre. Sie fand im Lingotto statt, einer ehemaligen Fiat-Fabrik, die eindrucksvoll historische Bedeutung mit moderner Architektur verbindet. Die Konferenzräume boten viel Platz für die zahlreichen Teilnehmer und Sessions und schufen eine einzigartige Kulisse.
Ein besonderes Highlight war die Besichtigung der berühmten Teststrecke auf dem Dach des Lingotto. Einst von Fiat für Fahrzeugtests genutzt, ist sie heute ein faszinierendes Stück Automobilgeschichte.





Sessions, die uns inspiriert haben
Auch dieses Jahr konnten wir viele inspirierende und lehrreiche Talks erleben. Besonders beeindruckt haben uns diese Beiträge – wertvolle Impulse, die wir direkt in unsere tägliche Arbeit mitnehmen können:
- Sustainable Open Source → Joost de Valk und Juliette Reinders Folmer zeigen, wie Open-Source-Projekte nachhaltig gestaltet werden können. Themen sind die Bedeutung von Finanzierung, das Einbeziehen von Finanzabteilungen und wie die Community zur Nachhaltigkeit von Open Source beitragen können.
- Interactivity API → Lange Zeit haben die neuen React-JS-Komponenten von WordPress und die alte PHP-Code-Basis nicht zusammengefunden, sodass man viele Templates doppelt schreiben musste, einmal in JavaScript und einmal in PHP. Michał Czapliński hat anschaulich dargestellt, wie man seit Version 6.5 React-Funktionen direkt über den PHP-Code ansteuern kann.
- The European Accessibility Act explained → Rian Rietveld erklärte den Europäischen Barrierefreiheitsakt und seine Auswirkungen auf Websites und digitale Produkte.
- The Power of WordPress Testing and Automation: Test Types and When to Use Them → Vraja Das zeigte in diesem Talk, welche verschiedenen Testarten es für WordPress gibt und wann sie am besten eingesetzt werden. Weitere Tehmen waren auch eine Einführung in die Automatisierung und wie man die Qualität der WordPress-Projekte verbessern kann.
- Mastering WordPress Block Themes: 3 Key Principles → In diesem Talk zeigt Jamie Marsland sehr gut vor, wie man mit dem Block Editor kreativ umgehen kann, so dass kaum Code nötig ist.
Zahlen und Fakten zum WordCamp Europe 2024
2940
Tickets verkauft
2584
Besuchende
96
aus Ländern angereist
756
Besuchende am Contributor Day
20M
Social Media Reichweite
52
Sprechende
8
Workshops
7
WC Connect Diskussionen
1
Wellness Track mit Yoga-Lektionen und Spaziergängen
1
Jugend- und Teen-Workshop
Wir sehen uns 2025 in Basel!
Das letzte Highlight jedes WordCamp Europe ist die Verkündung des nächsten Austragungsorts – und 2025 wird dieser für uns ganz besonders sein.
Zum ersten Mal findet die europäische WordPress-Konferenz in der Schweiz statt! Basel, mitten im Drei-Länder-Eck Schweiz-Frankreich-Deutschland, wird die Gastgeberstadt sein. Wir gratulieren der schweizer Community zu dieser grossartigen Leistung!
Rückreise – mit einer unerwarteten Wendung
Und so schnell war unser Trip auch schon wieder vorbei. Am Sonntag machten wir uns auf die Heimreise – doch die italienische Bahngesellschaft Trenitalia hatte noch eine Überraschung für uns parat: Bahnstreik!
Das führte zu einer individuellen, aber durchaus unterhaltsamen Rückreise für alle:
Velthy trat bereits am Samstagnachmittag die Heimreise an, da für ihn am Montag die wohlverdienten Ferien begannen.
Jeff hatte mehr Glück: Seine Zugverbindung war eine der wenigen, die vom Streik nicht betroffen waren. So konnte er eine bequeme, wenn auch lange, Zugfahrt nach Nürnberg antreten.


Karin und Dominik fanden an der Konferenz tatsächlich eine Mitfahrgelegenheit, die sogar noch Platz für die zwei Fahrräder im Kofferraum hatte!
Im Viamala-Tal wurden sie ausgeladen und machten noch eine kleine Gravel-Tour, bei der sie schliesslich unser ehemaliges Team-Mitglied Ulrich trafen, welcher zufälligerweise dort am Wandern war.



Unser Fahrrad-Abenteuer war eine willkommene Mischung aus Retreat, Team- und Fortbildung. Jeden Tag konnten wir erleben, wie wichtig solche Aktivitäten für uns als Remote-Team sind. Mit solch einem super Team und so viel Glück mit dem Wetter wünscht man sich fast, dass öfter WordCamp Europe ist!