
Online Shop Design für Qualipet
Für Qualipet haben wir ein Shop Design entwickelt, das sowohl visuell überzeugt als auch eine optimierte User Experience (UX) bietet.
Der Fokus lag dabei auch ganz klar auf mobilen Geräten, vor allem der Checkout sollte flinker und einfacher werden, damit die Leute schnell einkaufen können.

Styleguide als Grundlage für ein konsistentes Erscheinungsbild
Bereits zu Beginn des Projekts haben wir einen umfassenden Styleguide definiert, der Farben, Typografie, Abstände, Schaltflächen und Formular-Elemente enthält. Dieser visuelle Leitfaden dient nicht nur als Grundlage für den Online Shop, sondern auch als zentrale Design-Ressource für weitere digitale Kommunikationsmittel. Das sorgt für eine konsistente Markenwahrnehmung und vereinfacht die Weiterentwicklung des Shops.
Mobile First: Ein Checkout-Design, das überzeugt
Gerade im E-Commerce Bereich ist ein optimierter Checkout-Prozess entscheidend für die Conversion Rate. Deshalb haben wir den gesamten Checkout-Flow von Beginn an für mobile Geräte konzipiert und als klickbaren Prototypen umgesetzt. So konnten wir das Zusammenspiel von Design und Usability bereits vor der Entwicklung realistisch testen – und sicherstellen, dass Nutzerinnen und Nutzer mit wenigen Klicks zum Ziel gelangen.

Durchdachtes UX-Konzept für Produktseiten und Filter
Besonderes Augenmerk lag auf den Produktdetailseiten und dem Filtersystem im Shop. Gemeinsam mit dem Kunden haben wir erarbeitet, welche Informationen für die Zielgruppe am wichtigsten sind – und wie sie visuell priorisiert werden. Für die Filterfunktion haben wir unterschiedliche Varianten durchgespielt, damit Kundinnen und Kunden rasch zu relevanten Produkten finden, ohne sich durch überladene Menüs kämpfen zu müssen.
Fokussierte Produktdetailseite mit Mehrwert
Die Produktdetailseite spielt im E-Commerce eine zentrale Rolle – sie ist nicht nur der Ort für die Kaufentscheidung, sondern auch für Vertrauen und Orientierung. Entsprechend viel Aufmerksamkeit haben wir diesem Bereich im Designprozess gewidmet. Ein besonderes Anliegen des Kunden war die Darstellung von Expert:innen, die als glaubwürdige Bezugspersonen bei Fragen helfen können. Diese persönliche Komponente haben wir visuell klar verankert, ohne die Produkthauptinfos zu überlagern.


Zusätzlich sorgen Elemente wie ähnliche Produkte, eine ausführliche Beschreibung sowie Kundenbewertungen dafür, dass Besucherinnen und Besucher ein umfassendes Bild erhalten. Die Herausforderung bestand darin, diese Vielfalt an Inhalten übersichtlich und mobilfreundlich zu strukturieren. Dafür haben wir mehrere Designvarianten entwickelt, getestet und schrittweise weiter verfeinert – mit dem Ziel, eine ideale Balance zwischen Informationstiefe, Vertrauen und Kaufanreiz zu schaffen.

Eine Online Shop Startseite, die alle Wünsche vereint
Die Startseite eines Online Shops muss vielen Anforderungen gerecht werden: Aktionen und Neuheiten präsentieren, Vertrauen schaffen, den Einstieg in den Produktkatalog erleichtern und Content Marketing integrieren. Unser Ziel war es, diese verschiedenen Inhalte zu strukturieren, ohne die Seite zu überladen. Das Resultat ist ein klar gegliedertes Design, das Inhalte modular aufbaut – je nach Saison oder Schwerpunkt lassen sich einzelne Bereiche flexibel anpassen.
Content Marketing mit Charakter: Dr. Q-Pet
Ein besonderes Element des Projekts ist die Integration eines Blogbereichs, der unter dem sympathischen Absender „Dr. Q-Pet“ läuft. Dieser Bereich ermöglicht dem Kunden, Content Marketing mit einem Augenzwinkern zu betreiben – sei es durch Ratgeberartikel, Produktwissen oder Hintergrundgeschichten. Das Design des Blogs orientiert sich am Shop-Look, bietet aber durch gezielte stilistische Anpassungen eine redaktionellere Optik.

Übergabe des Online Shop Designs an die Entwicklungsagentur
Damit aus dem Design auch ein ebenso überzeugender Online Shop entsteht, haben wir die Übergabe an die verantwortliche Entwicklungsagentur aktiv begleitet. In mehreren gemeinsamen Video-Calls haben wir das Entwicklungsteam ins Design eingeführt, zentrale UX-Entscheidungen erläutert und offene Fragen geklärt. Während der Umsetzungsphase standen wir weiterhin beratend zur Seite – etwa bei Detailabstimmungen zum Checkout-Design oder beim Umgang mit responsiven Komponenten.
Funktionalität trifft Markenidentität
Mit diesem Projekt haben wir gezeigt, wie sich funktionale Anforderungen eines modernen E-Commerce Shops mit einem durchdachten Designkonzept und starker UX vereinen lassen. Die mobile Optimierung und die konsistente visuelle Sprache bieten eine solide Grundlage für weiteres Wachstum – und machen den Online Shop zu einem echten Markenerlebnis.

Habt ihr auch ein Projekt, welches zu uns passt?
Meldet euch bei uns! Wir sind immer interessiert an neuen Herausforderungen.