
Schweizer Deep Tech Informations-Plattform für Venture Capital
Deep Tech Nation Switzerland – die Schweizer Plattform für Deep Tech und Venture Capital. In dieser Case Study erfährst du, wie wir bei required die Website von Deep Tech Nation von Grund auf neu entwickelt hat. Wir zeigen dir, wie wir Design, Technik und SEO kombiniert haben, um eine Informationsplattform zu schaffen, die begeistert. Bereit für einen Blick hinter die Kulissen?
Modernes, technisches Design mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit
Wie macht man komplexe Deep-Tech-Themen zugänglich und ansprechend? Das war die zentrale Frage bei der Gestaltung von Deep Tech Nation. Wir bei required haben uns für einen modernen, technischen Look entschieden, der die Innovationskraft der Branche widerspiegelt, aber gleichzeitig klar und benutzerfreundlich ist.
Ein Beispiel dafür ist die Verwendung von dezenten Animationen und interaktiven Elementen, die das Entdecken der Inhalte zum Erlebnis machen. Schau dir zum Beispiel die Startseite von Deep Tech Nation an: Wenn du mit der Maus über die verschiedenen Elemente fährst, entdeckst du subtile, aber wirkungsvolle Effekte. Diese Details machen die Seite lebendig, ohne vom Wesentlichen abzulenken.
Ein weiteres wichtiges Element ist die klare Strukturierung der Inhalte. Die Navigation ist intuitiv und logisch aufgebaut, sodass du schnell findest, wonach du suchst. Egal, ob du dich für News aus dem Bereich künstliche Intelligenz oder für allgemeine Informationen über die Deep Tech Nation Foundation interessierst – mit wenigen Klicks bist du am Ziel.

«Die Zusammenarbeit mit required war eine grossartige Erfahrung: Von Anfang bis Ende verlief alles reibungslos, und die Website, die sie geliefert haben, überzeugt durch hervorragende Performance – sowohl in puncto Geschwindigkeit als auch Nutzerinteraktion.»
Alexandre Meldem, Head Information Platform & International Promotion
Responsive Design
Wir haben auch grossen Wert auf ein responsives Design gelegt. Das bedeutet, dass die Website auf allen Geräten – vom Smartphone bis zum Desktop-PC – optimal dargestellt wird und einwandfrei funktioniert. Das ist heutzutage unerlässlich, denn immer mehr Menschen nutzen das Internet mobil.
Bei der Entwicklung des Designs haben wir eng mit dem Team von Deep Tech Nation zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass die Website die Identität und die Ziele der Plattform perfekt widerspiegelt. Das Ergebnis ist eine digitale Umgebung, die sowohl informativ als auch inspirierend ist. Erfahre mehr über unsere Herangehensweise beim Webdesign.
WordPress: Mehr als nur ein Blog-System für Deep Tech Nation
Für Deep Tech Nation war klar: Wir brauchen eine Plattform, die flexibel, erweiterbar und leicht zu pflegen ist. Unsere Wahl fiel auf WordPress – und das aus gutem Grund.

Aber wir haben WordPress nicht einfach nur «installiert». Für Deep Tech Nation haben wir die Möglichkeiten des Systems voll ausgeschöpft, um eine massgeschneiderte Lösung zu entwickeln. Der Block-Editor spielt dabei eine zentrale Rolle. Er ermöglicht es, Inhalte intuitiv und visuell ansprechend zu gestalten – ganz nach dem Prinzip «What You See Is What You Get» (WYSIWYG). Was du im Editor erstellst, sehen die Besucher:innen später exakt so auf der Website.

Deep Tech Nation: Mehr als nur Informationen – Interaktion und echter Mehrwert
Deep Tech Nation ist mehr als nur eine Website – es ist eine interaktive Plattform mit vielen nützlichen Funktionen. Wir haben diese Funktionen speziell entwickelt, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer:innen gerecht zu werden. Schauen wir uns einige davon im Detail an:
- Intelligenter News-Bereich:
Stell dir vor, du bist Investor:in und suchst gezielt nach Neuigkeiten im Bereich Biotechnologie. Im News-Bereich von Deep Tech Nation filterst du die Nachrichten einfach nach diesem Thema. So bleibst du auf dem Laufenden, ohne Zeit mit irrelevanten Meldungen zu verschwenden. Die News kommen übrigens von startupticker.ch – der führenden Schweizer Plattform für Startup-Nachrichten. - Zentrale Datenverwaltung («Facts & Figures»):
Deep Tech Nation präsentiert die wichtigsten Kennzahlen zum Schweizer Deep-Tech-Ökosystem – etwa die Zahl der Startups oder die Höhe der Investitionen. Diese «Facts & Figures» werden zentral verwaltet und an verschiedenen Stellen der Website angezeigt. Das sorgt für ein einheitliches Bild und spart Zeit bei Updates. Die aktuellen Zahlen findest du auf der Startseite und der Seite «Facts & Figures». - Dynamische Startseite:
Die Stage – der obere Bereich der Startseite – ist mehr als nur ein Bild. Sie reagiert auf deine Mausbewegungen und lädt zum Entdecken ein. Subtile Interaktionen machen die Seite lebendig und zeigen: Hier steckt Innovation drin! - Buchbestellung mit Sofort-Download:
Deep Tech Nation bietet ein Buch über die Branche an. Du bestellst es direkt auf der Website. Wählst du die digitale Version, bekommst du sofort nach dem Ausfüllen des Formulars eine E-Mail mit dem PDF. Bequem für dich, effizient für Deep Tech Nation.
Diese Funktionen sind Beispiele dafür, wie wir Deep Tech Nation zu einer nützlichen Plattform gemacht haben. Unser Ziel: Eine Website, die nicht nur informiert, sondern auch zur Interaktion anregt und echten Mehrwert bietet. Entdecke weitere Projekte in unserem Portfolio.
«Das Team von required war eine Freude in der Zusammenarbeit. Sie haben unsere Vision aufmerksam aufgenommen und bei Bedarf in atemberaubender Geschwindigkeit gearbeitet. Die Kreativität, die sie mit durchdachten Mikro-Interaktionen in die Plattform eingebracht haben, hat unser ursprüngliches Konzept deutlich aufgewertet.»
Alexandre Meldem, Head Information Platform & International Promotion
Der Mehrwert von Deep Tech Nation: Eine Win-Win-Situation für das gesamte Ökosystem
Deep Tech Nation ist mehr als nur eine Informationsquelle – die Plattform schafft echten Mehrwert für alle, die am Schweizer Deep-Tech-Ökosystem beteiligt sind. Was du davon hast?
Für Startups:
- Sichtbarkeit: Deine Innovation im Rampenlicht – präsentiere deine Projekte einem breiten Publikum.
- Investoren-Zugang: Knüpfe Kontakte zu potenziellen Geldgeber:innen.
- Starkes Netzwerk: Verbinde dich mit anderen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Expert:innen.
- Wissensvorsprung: Nutze aktuelle News, Studien und Ressourcen für fundierte Entscheidungen.
Für Investor:innen:
- Top-Dealflow: Entdecke vielversprechende Deep-Tech-Startups in der Schweiz.
- Kuratiertes Wissen: Spare Zeit – die Informationsplattform filtert und bündelt relevante Informationen für dich.
- Exklusives Netzwerk: Tausche dich mit anderen Investor:innen und wichtigen Akteur:innen aus.
- Marktkenntnis: Behalte den Überblick über Trends und Entwicklungen im Deep-Tech-Bereich.
Für etablierte Unternehmen:
- Innovationstreiber: Entdecke neue Technologien und Geschäftsmodelle, die deine Branche verändern.
- Partnerschaften: Finde Kooperationspartner:innen unter den Startups oder Forschungseinrichtungen.
- Talent-Pool: Gewinne qualifizierte Fachkräfte im Deep-Tech-Bereich für dein Team.
- Wettbewerbsvorteil: Erhalte Informationen aus erster Hand.
Für Forschungseinrichtungen:
- Technologietransfer: Bringe deine Forschungsergebnisse in die Wirtschaft.
- Sichtbarkeit: Präsentiere deine Projekte einem breiten Publikum – und potenziellen Partnern.
- Kooperationen: Arbeite mit Startups und Unternehmen zusammen.
- Finanzierung: Mache Geldgeber:innen auf deine Forschung aufmerksam.
Und required? Wir haben diese Vorteile durch eine durchdachte Konzeption, nutzerzentriertes Design und eine leistungsstarke technische Umsetzung möglich gemacht. Wir sind stolz, das Schweizer Deep-Tech-Ökosystem zu stärken. Du möchtest mehr über unsere Leistungen erfahren? Dann besuche unsere Webentwicklungsseite.
Herausforderungen bei der Entwicklung einer Deep-Tech-Plattform – und wie wir sie gemeistert haben
Eine Plattform wie Deep Tech Nation zu entwickeln, ist kein Spaziergang. Es gab einige Herausforderungen – aber wir wären nicht required, wenn wir nicht für jede eine Lösung gefunden hätten.
- Deep-Tech-Komplexität:
- Die Challenge: Deep Tech ist vielschichtig, mit vielen Fachbegriffen. Wie macht man das verständlich?
- Unsere Lösung: Enge Zusammenarbeit mit den Expert:innen von Deep Tech Nation. Wir haben Inhalte so klar und einfach wie möglich gestaltet. Fachbegriffe? Nur wenn nötig – und dann erklären wir sie.
- Benutzerfreundlichkeit:
- Die Challenge: Eine Informationsplattform muss intuitiv sein. Wie stellt man das sicher?
- Unsere Lösung: Nutzerzentriertes Design von Anfang an. Wir haben uns in Startups, Investor:innen usw. hineinversetzt. Nutzertests und Feedback haben die Seite immer besser gemacht.
- Technische Umsetzung:
- Die Challenge: Viele spezielle Funktionen (News-Import, zentrale Daten, …). Wie bekommt man das hin?
- Unsere Lösung: WordPress – flexibel, leistungsstark und anpassbar. Wir haben massgeschneiderte Plugins und Funktionen entwickelt, um alle Wünsche von Deep Tech Nation zu erfüllen.
- Datenschutz:
- Die Challenge: Hohe Anforderungen an den Datenschutz.
- Unsere Lösung: Strikte Einhaltung der Schweizer Datenschutzbestimmungen (DSG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Fazit: Eure Vision, unsere Expertise – gemeinsam zum digitalen Erfolg
Die Entwicklung von Deep Tech Nation zeigt, was möglich ist, wenn Fachwissen, Kreativität und eine enge Zusammenarbeit aufeinandertreffen. Wir bei required sind stolz darauf, dieses Projekt realisiert zu haben.
Planst du ein eigenes digitales Projekt? Egal ob Deep-Tech-Plattform, Unternehmenswebsite oder Online-Shop – wir sind dein Partner für massgeschneiderte Lösungen. Kontaktiere uns und lass uns gemeinsam deine Vision verwirklichen!
Habt ihr auch ein Projekt, welches zu uns passt?
Meldet euch bei uns! Wir sind immer interessiert an neuen Herausforderungen.




Art
Website und Informationsplattform
Kunde
Deep Tech Nation Switzerland Foundation
Leistungen
Design, Frontend, WordPress
Website
Zeitraum
2024 – Heute
Deine Fragen – unsere Antworten: Alles rund um Deep Tech Nation Switzerland (FAQ)
Du hast Fragen? Wir haben Antworten! Hier findest du Antworten auf häufige Fragen rund um Deep Tech Nation, die verwendete Technologie und unsere Leistungen als Digitalagentur.
Deep Tech Nation Switzerland ist die zentrale Informations- und Vernetzungsplattform für das Schweizer Deep-Tech-Ökosystem. Sie richtet sich an Startups, Investor:innen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die sich für Themen wie künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Robotik, Climate Tech und andere zukunftsweisende Technologien interessieren.
Deep Tech (von «deep technology», also «tiefe Technologie») bezieht sich auf Technologien, die auf grundlegenden wissenschaftlichen Erkenntnissen und Innovationen basieren. Sie haben das Potenzial, ganze Branchen zu verändern und grosse gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen.
WordPress ist das weltweit meistgenutzte Content-Management-System (CMS). Es ist flexibel, erweiterbar und bietet eine grosse Community und ein riesiges Angebot an Plugins. Das macht es zur idealen Basis für eine komplexe Plattform wie Deep Tech Nation.
Der Block-Editor ist der Standard-Editor von WordPress. Er ermöglicht es, Inhalte auf visuelle Weise zu erstellen und zu bearbeiten – ganz nach dem Prinzip «What You See Is What You Get» (WYSIWYG). Das bedeutet, dass du im Editor genau siehst, wie die Seite später aussehen wird.
Sehr! Wir haben bei der Entwicklung grossen Wert auf Benutzerfreundlichkeit gelegt. Die Website ist intuitiv bedienbar, responsiv (also für alle Geräte optimiert) und bietet viele nützliche Funktionen, die das Finden von Informationen erleichtern.
Deep Tech Nation Switzerland bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter einen News-Bereich mit Filterfunktion, eine zentrale Verwaltung von «Facts & Figures», eine dynamische Startseite und eine Bestellmöglichkeit für ein Buch zum Thema Deep Tech.