
Website Checkup
Ein praktisches Tool für schnelle Website Insights.
Warum die Gesundheit und Qualität eurer Website wichtig ist
Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöhen
Suchmaschinen wie Google bewerten nicht nur Inhalte, sondern auch Struktur, Vollständigkeit und technische Sauberkeit einer Website. Fehlende Meta-Daten, doppelte Titel oder defekte Links senken eure Chancen auf gute Platzierungen erheblich.
Ein Checkup hilft euch, diese Fehler zu erkennen und gezielt zu beheben – für bessere Rankings und mehr Sichtbarkeit.
Orientierung für Nutzer:innen verbessern
Kaputte Links, fehlende Seitentitel oder unklare Meta Descriptions führen zu Frustration – besonders wenn Nutzer:innen über Suchmaschinen oder Social Media auf eure Seite kommen. Wer hier nicht liefert, verliert Besucher:innen schneller als gedacht.
Ein gesunder technischer Aufbau sorgt für klare Orientierung und bessere User Experience.
Qualität nach innen und aussen sichern
Ein strukturierter Aufbau, vollständige Meta-Daten und funktionierende Inhalte sind ein Zeichen von Professionalität und Sorgfalt. Für eure Kund:innen – aber auch für euch selbst im täglichen Arbeiten mit dem CMS.
Mit einem Site Health Check legt ihr den Grundstein für nachhaltige Qualität und eine robuste technische Basis.
Grundlage für Weiterentwicklung schaffen
Ein Blick auf die Qualität zeigt nicht nur, was aktuell nicht optimal läuft – sondern auch, wo es langfristig Entwicklungspotenzial gibt. Ob SEO-Massnahmen, Content-Aufräumaktion oder UX-Optimierung: Die Ergebnisse helfen euch, Prioritäten zu setzen und Ressourcen gezielt einzusetzen.
Vertrauen und Glaubwürdigkeit stärken
Eine Website, die stabil läuft, sauber strukturiert ist und keine peinlichen Fehler zeigt, wirkt seriös und verlässlich. Das stärkt euer Image – bei potenziellen Kund:innen ebenso wie bei Investor:innen, Partnern oder Bewerber:innen.
Unser Checkup prüft unter anderem Folgendes
- Seitentitel: Gibt es einen und hat dieser eine gute Länge oder ist er zu lang oder zu kurz?
- Überschriftenstruktur: Gibt es einen H1?
- Kontrastverhältnisse von Texten und interaktiven Elementen (visuelle Lesbarkeit)
- Meta Descriptions: Ist sie vorhanden und passend von der Länge?
- Responsive Verhalten: Ist Zoom durch User möglich?
- OG-Daten (Open Graph): Wie eure Seiten in sozialen Netzwerken dargestellt werden.
- Performance und Ladezeiten: Wie schnell eure Website auf Desktop und Mobile lädt.
- Core Web Vitals: Messwerte wie LCP (Ladezeit Hauptinhalt), FID (Interaktivität).
- Layout Shift (CLS): Verschieben sich Inhalte unerwartet während des Ladens?
Für die Resultate der Lighthouse Scores nutzen wir Page Speed Insights API von Google.
Habt ihr Fragen?
Meldet euch bei uns! Wir helfen immer gerne weiter.