
Accessibility Check
Testet die Barrierefreiheit eurer Website
Eine barrierefreie Website ist ein Zeichen von Respekt, Inklusion und Qualität. Menschen mit Sehbehinderungen, motorischen Einschränkungen oder kognitiven Herausforderungen sollen eure Website genauso selbstbestimmt nutzen können wie alle anderen.
Von zugänglichen Websites profitieren alle – etwa durch bessere Kontraste, klar strukturierte Inhalte oder einfachere Navigation.
Barrierefreiheit ist nicht nur eine technische Anforderung, sondern ein Qualitätsmerkmal.
Digitale Barrierefreiheit war schon immer wichtig – und wird zunehmend gesetzlich vorgeschrieben. Mit dem kommenden European Accessibility Act (EAA) wird es auch für viele Unternehmen in der Schweiz und der EU zur Pflicht, ihre digitalen Angebote für alle zugänglich zu machen. Das betrifft nicht nur öffentliche Institutionen, sondern auch E-Commerce, Finanzdienstleister und viele weitere Branchen.
Wie wir Accessibility prüfen
Menschliche Expertise trifft auf anerkannte Standards
Wir prüfen eure Website auf Basis der international anerkannten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1, Konformitätsstufe AA). Diese Richtlinien definieren klare Anforderungen für barrierefreie digitale Inhalte.
Unsere Vorgehensweise kombiniert automatisierte Tests mit manueller Prüfung, um sowohl offensichtliche als auch versteckte Barrieren aufzudecken.

Wir überprüfen unter anderem:
- Kontrastverhältnisse von Texten und interaktiven Elementen
- Lesbarkeit und Skalierbarkeit von Schriftgrössen
- Alt-Texte für Bilder, Grafiken und eingebettete Medien
- Tastaturbedienbarkeit: Funktioniert die Navigation ohne Maus vollständig und logisch?
- Struktur der Überschriften: Sind sie semantisch korrekt und hierarchisch aufgebaut?
- Fokusführung und visuelle Hervorhebung aktiver Elemente
- Verständlichkeit von Link-Texten, auch ausserhalb ihres Kontexts
- Handhabung von Animationen und Bewegungen: Können sie bei Bedarf deaktiviert oder pausiert werden?
- Kompatibilität mit dem Windows High Contrast Mode
- Nutzerfreundlichkeit mit Screenreadern: Wird der Inhalt in logischer Reihenfolge und vollständig ausgegeben?
Accessibility Check Pakete
Nur ein kurzer Schulterblick oder lieber etwas tiefer rein?
Checkup
Umfang
1 Seite,
Automatisierter Self-Check +
AI Zusammenfassung
Bereiche
Grundlagen, Kontrast
Dauer
1 Minute
Preis
Kostenlos
Review
Umfang
5 Seiten,
Automatisierter Check,
Zusammenfassung durch menschliche Expert:innnen.
Bereiche
Grundlagen, Kontrast, Code-Qualität
Dauer
6-8 Tage
Preis
CHF 3’900.-
Spotlight
Umfang
10 Seiten,
Automatisierter Check,
Prüfung und Zusammenfassung durch menschliche Expert:innnen.
Bereiche
Grundlagen, Kontrast, Code-Qualität, High Contrast Mode, Tastaturbedienbarkeit
Dauer
8-12 Tage
Preis
CHF 5’900.-
Audit
Beim Audit schauen wir alles an, was ihr prüfen möchtet. Wir starten die Zusammenarbeit mit einem Call, in welchem wir eure Bedürfnisse abholen und eure Website auf Herz und Nieren prüfen.
Nach euren Wünschen. Mit unserer Expertise.
Kontaktiert uns für persönliches Angebot.
Unsere Pakete für die Accessibility-Prüfung im Detail
Je nach Bedarf bieten wir drei abgestufte Varianten an. Vom schnellen Überblick bis zur umfassenden Detailanalyse.
Checkup – Selbst testen mit unserer Software
Ihr möchtet eigenständig überprüfen, wie es um die technische Gesundheit eurer Website steht? Mit unserem Checkup-Tool könnt ihr wichtige Aspekte direkt selbst analysieren. Ideal für kleinere Teams oder die erste Orientierung vor einem Projektstart.
Ihr bekommt:
Den Link zu unserem Tool Checkup ;-)
Perfekt für:
- kleinere Websites oder Landing Pages
- interne Statuschecks
- Projektteams mit eigenen Entwickler:innen
- Agenturen, die erste Health-Checks für Kund:innen machen wollen
Review – Wir übernehmen den Check für euch
Unser Review ist der ideale Einstieg, wenn ihr euch einen schnellen Überblick über die Barrierefreiheit eurer Website verschaffen möchtet. Aus einer Mischung von automatisierten Tests und dem geschulten Blick einer Accessibility-Expert:in prüfen wir eine definierte Auswahl von bis zu 5 Seiten – beispielsweise die Startseite, 2-3 Inhaltsseiten und ein Formular.
Ihr bekommt:
- eine kompakte tabellarische Übersicht der wichtigsten Barrieren und Empfehlungen
- einen 45-minütigen Call mit Präsentation der Ergebnisse inklusive einer kurzen Fragerunde.
Perfekt für:
- einen ersten Eindruck.
- kleinere Projekte.
- pragmatische Massnahmenpläne.
Spotlight – Umfangreicher Check und Austausch
Eine vertiefte Analyse ausgewählter Seiten oder Templates.
Beim Spotlight gehen wir einen Schritt tiefer. Wir analysieren bis zu 10 Seiten eurer Website und ergänzen die Prüfung um einen Kompatibiliäts-Check mit dem Windows High Contrast Mode und einem Screenreader-Test. Damit entdecken wir auch Probleme, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind.
Ihr bekommt:
- eine tabellarische Übersicht der wichtigsten Barrieren und Empfehlungen.
- einen Bericht mit Screenshots und konkreten WCAG-Verweisen.
- eine übersichtliche Ergebnisliste.
- einen 90-minütigen Call mit Präsentation der Ergebnisse inklusive einer Fragerunde mit viel Raum für Erklärungen.
Perfekt für:
- Websites mit mittlerer Komplexität
- Teams, die Accessibility ernsthaft verbessern wollen
- anstehende Redesigns oder Relaunches
Audit – Unsere umfassendste Accessibility Prüfung
Die umfassende Komplettanalyse Ihrer Website.
Unser Audit ist die umfassendste Prüfung für eure Website. Der Umfang ist dabei individuell. Wir starten mit einem gemeinsamen Call, wo wir eure Wünsche aufnehmen und anschliessend erarbeiten wir ein passendes Angebot für euch.
Ihr bekommt:
- eine detaillierte Analyse der Auffälligkeiten und Mängel
- konkrete Handlungsempfehlungen und priorisierte Lösungsvorschläge
- ein Dokument, das ihr direkt an euer Entwicklungs- oder Agenturteam weitergeben könnt
- zweimal einen 90-minütigen Call mit Präsentation der Ergebnisse inklusive einer Fragerunde mit viel Raum für Erklärungen. Im zweiten Call können neu dazugekommene Fragen aufgenommen werden.
Optional möglich:
- individuelle Workshops zur Ergebnisbesprechung
- Begleitung bei der Umsetzung
Perfekt für:
- grössere oder komplexe Websites
- Schaffung einer Grundlage für zukünftige Projekte
- Projekte, die eine vollständige Accessibility-Strategie verfolgen
Mini-Accessibility-Check mit unserem Checkup
Wir haben eine App entwickelt, mit welcher wir in der Lage sind, in Kürze einen kurzen Checkup einer Website durchzuführen. Das ist natürlich kein echter Review, aber kann direkt wertvolle Inputs liefern.
Warum ihr auf Barrierefreiheit setzen solltet
Das Internet ist für alle da
Barrierefreies Design bedeutet nicht nur Zugänglichkeit für einzelne Gruppen, sondern verbessert die Nutzerfreundlichkeit insgesamt. Klare Strukturen, gute Lesbarkeit und einfache Bedienbarkeit kommen allen Besucher:innen zugute – unabhängig von Alter, Technik oder Einschränkungen.
Gesetzliche Anforderungen
Mit dem European Accessibility Act (EAA) werden die Anforderungen an digitale Barrierefreiheit in der EU strenger. Auch wenn diese Vorgaben in der Schweiz aktuell noch nicht verpflichtend sind, setzen sie wichtige Standards, die auch hierzulande immer mehr an Bedeutung gewinnen. Wer frühzeitig in Barrierefreiheit investiert, sichert sich nicht nur Wettbewerbsvorteile, sondern verhindert auch den Verlust wichtiger Zielgruppen.
Positive Effekte auf Suchmaschinen-Rankings
Google und andere Suchmaschinen berücksichtigen viele Accessibility-Faktoren bei der Bewertung von Websites. Sauber strukturierte Inhalte, verständliche Hierarchien und technische Optimierungen verbessern die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen nachhaltig. Denn: Die Gesamtqualität eurer Website wird besser.
Glaubwürdigkeit und gesellschaftliche Verantwortung stärken
Wer Barrierefreiheit ernst nimmt, zeigt soziale Verantwortung und unterstreicht sein Engagement für Vielfalt und Inklusion. Das wirkt sich positiv auf euer Image aus – sowohl bei Kund:innen als auch bei Mitarbeitenden und Partner:innen. Dazu kommt noch, dass ihr sogar eure Zielgruppen erweitert. Indem ihr Barrieren abbaut, macht ihr eure Website für mehr Nutzer:innen zugänglich.
Habt ihr Fragen oder seid noch unschlüssig?
Meldet euch bei uns! Wir helfen immer gerne weiter.