Kunden-Interaktionen mit einem Online-Magazin fördern

Das Swisscom Magazin betreuen wir mittlerweile seit einigen Jahren und sorgen mit der regelmässigen Entwicklung von neuen Funktionen immer wieder für frischen Wind – sowohl für die Redaktion, als auch für die Leserschaft.

Ausgangslage

Die Zusammenarbeit mit Swisscom haben wir im Jahr 2016 gestartet. Swisscom kam mit dem Wunsch auf uns zu, das als „KMU Business World“ bekannte Magazin neu zu gestalten und umzusetzen.
Damals richtete sich das Magazin ausschliesslich an kleinere und mittlere Unternehmen in der Schweiz und bot Artikel rund um die Themen Management, Technologie, Marketing und Finance an.

Unsere Leistungen

Mit Swisscom konnten wir über die letzten Jahre schon an mehreren interessanten Projekten, wie zum Beispiel zwei Redesigns beziehungsweise Realigns, neue Kampagnen und viele neue Möglichkeiten für die Leser*innen und Redaktion arbeiten. Wir waren stets für die Ausarbeitung des Designs, die Umsetzung des Frontends und die Entwicklung aller Spezial-Funktionen zuständig. Nachfolgend eine Übersicht, wie wir das Swisscom-Team konkret unterstützen durften.

Content-Migrationen

Um das „KMU Business World“ neu zu lancieren, ging es zuerst darum, den kompletten mehrsprachigen Inhalt der auf Drupal 7 basierende Website zu WordPress zu migrieren. WordPress eignet sich sehr gut als Plattform für ein Magazin und somit konnte der Veröffentlichungsprozess für die Redaktion vereinfacht werden. Nebst dem neuen Design, welches wir auf Basis der neuen Swisscom-Designsprache gestaltet haben, haben wir alle existierenden Inhalte und die Medien-Daten aus dem bestehenden Content Management System (CMS) in die neue WordPress-Installation übernommen. Dies geschah mit Hilfe eines Migrations-Tools (Drupal zu WordPress), welches wir speziell für die Swisscom angefertigt haben.
Das Magazin wurde ab diesem Zeitpunkt dann nur noch „KMU Magazin“ genannt.

Der Name änderte sich aber, als eine weitere Migration bevorstand: Die „Swisscom Stories“, welche zu diesem Zeitpunkt via CMS von Adobe gepflegt wurden und sich an die Privatkunden der Swisscom richteten, sollten ebenfalls ins WordPress integriert werden. Auch hier haben wir für die Migration aller Inhalte und Medien spezielle Funktionen geschrieben, welche den Import automatisierten und der Redaktion so freie Zeit geschaffen hat. Mit der Kombination aus KMU-Themen und Privatkunden-Kunden musste aber auch eine neue Ausrichtung her, weshalb wir das Magazin einem komplettem Redesign unterzogen haben. Seither heisst die Publikation ganz schlicht „Swisscom Magazin“ und wird von uns weiterhin betreut und kontinuierlich mit sinnvollen Funktionen erweitert.

Workshops, Konzepte, Umfragen und User-Tests

Mit der Neuausrichtung des Magazins und den neuen Zielgruppen musste auch ein neues Konzept her. Um dies zu erarbeiten, haben wir zuerst diverse Workshops organisiert und Umfragen durchgeführt, um die Bedürfnisse der Leser*innen abzuholen. Mit den ersten Konzept-Ideen haben wir einen klickbaren Protoypen erstellt, welchen wir direkt an der Zielgruppe innerhalb von User-Tests geprüft haben. Die Ergebnisse dieser Tests flossen anschliessend in eine zweite Iteration, welche wir wiederum mit den potenziellen Zielgruppen verifiziert haben.

Ein Auszug der Präsentation der Umfrage-Ergebnisse und den Workshops

Dynamische Startseite

Die Startseite zeigte – ganz WordPress-Default – am Anfang die neuesten Beiträge zuerst an.
Damit aber einzelne Beiträge individuell auf der Startseite sichtbar gemacht werden können, haben wir eine massgeschneiderte Lösung entwickelt. Der einfachste Schritt wäre gewesen, mittels der hauseigenen WordPress-Funktion „oben halten“ einen Beitrag an den Anfang zu stellen. Diese Funktion hat aber nicht alle Bedürfnisse des Kunden abgedeckt, deshalb haben wir die Startseite massgeschneidert angepasst. Nun kann an jeder beliebigen Stelle ein spezieller Artikel oder ein Formular platziert werden. Falls nichts definiert wird, werden Artikel nach Datum sortiert automatisch angezeigt.

Unterschiedliche Elemente der Startseite

User Engagement

Um neben den Statistiken noch eine weitere Möglichkeit zu haben, die Beliebtheit eines Artikels zu messen, können die Besucher einzelne Artikel „liken“. Das gibt der Redaktion ein direktes Feedback, welche Inhalte besser ankommen. Da es bei einem Magazin nicht nur darum geht, Inhalte zu konsumieren, werden die Besucherinnen auch immer wieder dazu aufgefordert an Umfragen und Quizzes teilzunehmen. So kann auf spielerische Art und Weise das Erlernte aus dem Magazin getestet werden. Und nebenbei können die User bei den Monatsquizzes sogar noch etwas gewinnen.

User-Interaktions-Möglichkeiten

Interaktive Elemente

Über sogenannte Flip-Cards und Flip-Quizzes können die Leser*innen mit dem Inhalt interagieren und so auch auf spielerische Art und Weise ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Diese Elemente basieren auf dem Block-Editor und wurden massgeschneidert für die Swisscom von unseren EntwicklerInnen erstellt.

 

Zentrale Werbe – und Info-Verwaltung

Es gibt einzelne Elemente, welche von der Swisscom über mehrere Artikel gleichzeitig eingesetzt werden können. Dabei handelt es sich meistens um Angebote oder Studien, welche beworben werden. Damit solche Angebote nicht einzeln bei jedem Artikel eingefügt werden müssen und dadurch vielleicht sogar vergessen gehen, haben wir eine zentrale Stelle für diese „Call to Actions“ (CTA) konzipiert. Das gewünschte Angebot wird ausgewählt und im nächsten Schritt muss die Redaktion nur noch entscheiden, wo diese CTA angezeigt werden soll.

Kampagnen

Während wir das Magazin betreut haben, kamen auch noch zwei Kampagnen dazu, welche wir für die Swisscom umgesetzt haben. Bei beiden Kampagnen ging es darum, dass die Leser*innen Ideen einreichen können, für welche anschliessend alle abstimmen konnten. Bei der ersten Kampagne konnte man eine Telefonkabine gewinnen und bei der zweiten gab’s einen echten Picasso für einen Tag nach Hause.

Art
Magazin

Kunde
Swisscom

Leistungen
Design, Frontend, WordPress

Website
https://magazin.swisscom.ch

Ringier Advertising Website & Web-App

73 Brands, über 100 Werbeformate, Millionen von Nutzer:innen. Ringier Advertising vermarktet die Medientitel und Marktplätze von nationaler Strahlkraft von Ringier, Ringier Axel Springer und Swisscom (bluenews, local.ch, search.ch) sowie weiteren Partnern. Ringier Advertising ist die Ansprechpartnerin für die Werbekund:innen der Ringier AG.Sie unterstützen Werbeagenturen, Grosskunden und auch NGOs bei der Suche nach passenden Marken und …

how.fm UX, Design & Development

how.fm bietet digitale Dienstleistungen im Bereich von Trainingssoftware in der Logistik-Branche an. Unser Team in Deutschland betreut how.fm mit Design und Entwicklungsarbeiten rund um deren Websites, Kampagnen und Landingpages.Die Software von how.fm dokumentiert Prozesse digital und führt zu einer automatisierten Einarbeitung von Mitarbeiter*innen. Das SAAS (Software-as-a-Service) Produkt beinhaltet videobasierte Schulungen in vielen Sprachen die interaktiv …

Kanton Zürich, Bildungsdirektion Web Applikation

Zusammen mit der Bildungsdirektion Kanton Zürich, haben wir ein Portal zum Thema Berufswahl konzipiert und umgesetzt, welches neu auch ausserhalb der Schule für ein breiteres Publikum wie Jugendliche, Eltern, Lehrpersonen sowie Berufsberater:innen zugänglich ist. Das Portal läuft technisch über ein sogenanntes „Headless“-CMS, das sich Daten aus unterschiedlichen Quellen über verschiedene Schnittstellen einholt, sodass die Inhalte …

Content Hub Migros Bank

Migros Bank Online Magazin & Content Hub

Das Corporate Design der Migros Bank hat ein Rebrand erhalten und wir haben den aktuellen Blog sowie den Content Hub entsprechend adaptiert. Wo vorher vor allem grün und weiss vorhanden war, ist nun eine Diversität an fröhlichen Farben zu finden.Seit 2015 begleiten wir das Content Marketing Team der Migros Bank. In dieser Zeit haben wir …

Nahrin AG Konzept, UX & UI Design

Für das Schweizer Familienunternehmen Nahrin haben wir den Onlineshop neu gestaltet, mit Fokus auf ein einfaches und intuitives Shoppingerlebnis.Die Website von Nahrin ist ein wichtiges Standbein für den Verkauf ihrer natürlich hergestellten Bouillons, Gewürze und Nahrungsergänzung. Die Anforderungen für das Redesign waren, dass es für Benutzer:innen einfacher wird, die passenden Nahrin Produkte zu finden und …

Screenshot of Boris Baldinger Homepage

Boris Baldinger Website

Boris Baldinger ist ein Spezialist für Personal Branding und Business-Fotografie. Menschen werden bei ihm zu Persönlichkeiten, Charakterköpfe zu Brands. In seinen Fotos reflektiert er, wofür jemand steht und arbeitet. Seine ursprüngliche Website aus dem 2010 widerspiegele jedoch nicht mehr seinen offenen Charakter und seine hoch qualifizierte Arbeit. Wir durften mit einem Website-Relaunch seine Persönlichkeit zum …

Pro Helvetia Online Art Magazin

Um die Zielgruppe der Kulturschaffenden abzuholen, brauchte es eine Website mit Besonderheiten und Überraschungselementen. Ein einzigartiges Online Magazin mit zahlreichen Animationen und aufwändigen Styles. Das brandneue Pro Helvetia Magazin – V/A – Various Artists – ist ein wahres Erlebnis.

SOMEDIA Press AG Konzept & UX Design für das Online News Portal

Für ein Newsportal ist es besonders wichtig, dass sich Leser*innen über diverse Bildschirmgrössen informieren können. Klares reduziertes Design, gute Lesbarkeit, sowie eine gute Benutzerführung über diverse Endgeräte hinweg, stehen dabei im Fokus. Wir durften das regionale News-Portal des Medienhaus Somedia in Chur bereits zum zweiten Mal beim Relaunch begleiten.Neues Kleid mit guter LesbarkeitSeit 2016 dürfen …

Pro Helvetia Website

Im engen Austausch mit der Designagentur Velvet und unserem langjährigen Kunden Pro Helvetia setzten wir die digitale Bücherplattform um. Es entstand eine neue, individuelle WordPress Seite, welche sich innerhalb der allgemeinen Pro Helvetia Multisite befindet.

Mica Insurance Website

Wir durften Mica Insurance – den neuen Anbieter von Versicherungen und Sensorik – beim Umsetzen ihrer Online-Strategie unterstützen und haben für die Website die Design-Sprache entwickelt und anschliessend das Design und die Website umgesetzt.Mica gestaltet Versicherungen so, dass sie zeitgemäss sind. Digital. Einfach. Smart. Das Ziel ist es, Sicherheit und «Peace of Mind» zu bieten. …

hostettler autotechnik ag Website & Online-Buchung

Für autofit – eine Garagengruppe knapp 300 Garagen in der ganzen Schweiz verteilt – haben wir 2019 die neue Website umgesetzt und begleiten den Kunden auch weiterhin.

Humanis AG Website

Seit über 30 Jahren bringt die Humanis AG Menschen und Firmen passend, gekonnt und nachhaltig zusammen.Wir haben dem Unternehmen ein neues Website-Design auf Basis des existierenden Corporate Designs erstellt und die Website mit WordPress und Custom Blocks für den Block-Editor (Gutenberg) umgesetzt.